Hessischer Gemeinschaftsstand auf dem Mobile World Congress 2022

Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit größte Messe für mobile Innovationen und Spitzentechnologien. Das hochkarätige Konferenzprogramm bringt die heutigen Visionäre zusammen, die über die derzeitigen Entwicklungen, Trends und ihre Forschungen berichten.
Neben den neuesten mobilen Endgeräten stehen zunehmend auch die wichtigsten Themen der Branche wie 5G, Internet of Things und Artifical Intelligence im Mittelpunkt der Messe. Kurzum: die vielfältigen Facetten der Digitalisierung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Denn mobile Innovationen versprechen steigende Umsätze in fast allen Branchen, vom Energiesektor über das produzierende Gewerbe bis hin zur Automobilindustrie. Mit der zunehmenden Digitalisierung rücken zeitgleich Themen wie Datenschatz und Cybersicherheit immer stärker in den Fokus und sind sowohl im Ausstellungs- als auch im Konferenzbereich des MWC präsent.
Hessische Unternehmen sowie deren deutsche und ausländische Niederlassungen haben 2022 wieder die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines aus Landesmitteln bezuschussten hessischen Firmengemeinschaftsstands zu präsentieren. Sie profitieren bei einer Teilnahme am Gemeinschaftsstand in mehrfacher Hinsicht:
- Repräsentativer Stand in attraktiver Lage unter dem Label „Made in Germany“ und im Hessen-Design
- Arbeitsstation mit Barhockern, abschließbarem Schrank und Rückwand zur Platzierung des Firmenlogos, Stromanschluss, Beleuchtung sowie LAN-Kabel
- Gemeinsam genutzte Hessen-Lounge (mit Snacks und Getränken) für Ihre Gespräche mit Kunden und Geschäftspartnern
- Vier Ausstellerausweise und Teilnahme am hessischen Rahmenprogramm inklusive
- Eintrag ins Messeverzeichnis und in die gemeinsame Ausstellerbroschüre
- Unterstützung vor und während der Messe = Wir entlasten Sie in allen organisatorischen Angelegenheiten. Sie können sich im vollen Umfang auf Ihre Kunden und Partner konzentrieren!
Kostenbeteiligung
Für die Nutzung der Arbeitsstation fallen für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 75 Mio. Euro 5600,00 Euro Beteiligungsbeitrag an. Für junge und innovative Unternehmen reduziert sich der Beteiligungsbeitrag auf 3750,00 Euro.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis zum 08. September möglich. Hierzu ist das Anmeldeformular (s. unten) auszufüllen und an die angegebene Adresse zurückzusenden.
Wichtig: Sofern die Messe aufgrund der Corona-Pandemie durch den Veranstalter abgesagt oder verschoben wird oder Einreisebeschränkungen die Teilnahme nicht ermöglichen, kann ein Rücktritt kostenfrei erfolgen. Bereits erhobene Teilnehmerbeträge werden erstattet.
Dokumente
Kontakt
Internationale Angelegenheiten - Außenwirtschaft und Messen
Hessen Trade & Invest GmbH
Konradinerallee 9
65189 Wiesbaden
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.